Fussballtor Grössen – Die passende Torgrösse für jede Spielfläche
Die richtige Fussballtor Grösse ist entscheidend für Spielspass, Sicherheit und die Entwicklung von fußballerischen Fähigkeiten. Von kleinen Garten- und Trainingstoren bis hin zu offiziellen Großfeldtoren gibt es eine Vielzahl an Größen, die jeweils für unterschiedliche Altersgruppen, Spielfelder und Einsatzbereiche geeignet sind. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maße für verschiedene Bedürfnisse ideal sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Fussballtor Grössen im Überblick
Fußballtore werden in unterschiedlichen Größen angeboten, die sich nach der Zielgruppe und dem Einsatzbereich richten. Hier die gängigsten Maße:
- Kleine Minitore für den Freizeitbereich
- Maße: 120×80 cm oder kleiner
- Einsatz: Ideal für Kinder, Gärten oder spontane Spiele auf kleinen Flächen.
- Vorteile: Leicht, kompakt und einfach zu transportieren.
- Mittelgroße Minitore für Jugend- und Kleinfeldspiele
- Maße: 180×120 cm
- Einsatz: Perfekt für Grundschulkinder, Training und Freizeitspiele.
- Vorteile: Bieten realistischere Spielflächenbedingungen für junge Spieler.
- Grosse Minitore für Jugend- und Kleinfeldspiele
- Maße: 240×160 cm
- Einsatz: Perfekt für Grundschulkinder, Training und Freizeitspiele.
- Vorteile: Bieten realistischere Spielflächenbedingungen für junge Spieler.
- Kleinfeldtore
- Maße: 300×200 cm
- Einsatz: Perfekt für Fussballvereine, Schulen oder den privaten Garten.
- Vorteile: Bieten realistischere Spielflächenbedingungen für junge Spieler.
- Jugendfeldtore
- Maße: 500×200 cm
- Einsatz: Perfekt für Fussballvereine, Schulen oder den privaten Garten.
- Vorteile: Bieten realistischere Spielflächenbedingungen für junge Spieler.
- Großfeldtore für professionelle Spiele
- Maße: 732×244 cm (Standardgröße für Großfeldtore)
- Einsatz: Offizielle Spiele und Trainingseinheiten im Erwachsenen- und Profibereich.
- Vorteile: Erfüllen die FIFA- und UEFA-Vorgaben für Turniere und Wettkämpfe.
Welche Größe ist für Kinder geeignet?
Kinder brauchen Tore, die an ihre körperliche Größe und ihr Spielformat angepasst sind. Gängige Größen für Kinder:
- U6 und jünger: 120×80 cm
- U7 bis U9: 180×120 cm
- U10 bis U12: 240x160cm oder 300×200 cm
Diese kleineren Tore fördern die Technik und Präzision der Spieler, ohne sie durch überdimensionierte Ziele zu überfordern.
Materialien und Konstruktionen für verschiedene Größen
Unabhängig von der Größe des Fußballtors sollten die Materialien und die Verarbeitung den Anforderungen entsprechen:
- Rahmen aus Aluminium: Leicht, stabil und rostfrei – ideal für den langfristigen Einsatz.
- Netze aus Polypropylen (PP): Reißfest, UV-beständig und langlebig.
- Verankerungen: notwendig, um Stabilität zu gewährleisten.
Fußballtore für spezielle Einsatzbereiche
Die Wahl der richtigen Größe hängt auch vom Verwendungszweck ab:
- Gartenfußballtore
- Kompakte Maße wie 120×80 cm oder 180×120 cm oder 240x160cm sind ideal für den privaten Bereich.
- Leichte Modelle aus Aluminium ermöglichen eine flexible Nutzung.
- Trainingstore
- Größen von 300×200 cm bis 732×244 cm sind optimal für Vereinstraining und Jugendförderung.
- Mobile Tore sind besonders praktisch.
- Turnier- und Wettkampftore
- Großfeldtore (732×244 cm) erfüllen die offiziellen Vorgaben und sind ein Muss für professionelle Spiele.