“Play more Football” Minitore
“Play more Football” Minitore sind der Renner! Seitdem das neue Format im Kinderfussball aktiv ist – werden wir von Anfragen überhäuft.
Die Vorteile unserer Produkte:
- Aus hochwertigem und langlebigem Aluminium
- Tornetz bei jedem Tor im Preis inbegriffen
- Ab Lager verfügbar – innerhalb 5 Arbeitstagen geliefert
- Günstige Lieferkosten
- Attraktive Mengenrabatte
“Play more Football” Minitore im Einsatz & Referenzen
Wir freuen uns jeweils sehr über Fotos und Kundenfeedbacks
Sehr gute Qualität, einfache Anleitung für den Aufbau und wichtig für die Kids – sehr leicht zum Transportieren. Weckt wieder das Kind im Manne und es kommen Jugenderinnerungen auf – herrlich. Täglich im Einsatz, ob Klein oder Gross macht einfach Spass.
Francesco Lardi
Unser Sohn freute sich ausserordentlich über das Fussballtor. Wir konnten dies einfach bestellen und bei Ihnen direkt abholen. Die Qualität ist super, man kann das Tor mühelos verstellen ohne das es irgendwie auseinander fällt oder verbiegt. Bei einem Sturm muss man es nicht beim Nachbarn wieder holen. Wir sind sehr zufrieden und können dies nur weiterempfehlen.
D. Frick
Sehr hochwertige Qualität und toller Service – endlich eine nachhaltige „Tor-Lösung“ für unseren Garten!
Oliver Köhli, Jegenstorf
Die beiden ROLANDO Minitore waren eine Überraschung für meine beiden Grosskinder und wurden schon nach 2 Tagen geliefert. Die Überraschung ist mehr als gelungen. Der Aufbau war unkompliziert und ich hatte selber Freude daran die Tore mit den Jungs aufzubauen. Die Tore sind bereits täglich im Einsatz und sind sehr robust. Danke an meinfussballtor.ch
P. Schild
Das Fussballtor ist super stabil und von sehr guter Qualität. Es wird uns sicherlich lange Freude bereiten und nicht nach einigen Monaten halb defekt in einer Ecke des Gartens stehen (wie bei vielen handelsüblichen Fussballtoren).
Anonym
Das bestellte Vierkant Tor ist sehr robust und kann einfach zusammengeklappt im Keller verstaut werden. Nach 2 kurzlebigen Toren haben wir uns nun für ein Produkt von meinfussballtor.ch entschieden und sind sehr zufrieden! Die Lieferung hat problemlos geklappt, das Tor wurde bereits einen Tag nach der Bestellung angeliefert. Gerne wieder!
A. Rudolf
Ich habe 4 Stück von den 2.40m x 1.60m ovalen ROLANDO Tore für meine Fussballcamps bestellt. Diese wurde noch in derselben Woche geliefert. Da die Tore häufig gebraucht werden, stand die Qualität im Vordergrund. Die Tore sehen aus wie richtige Profitore – nun kann es los gehen mit den Camps.
R. Arnold
Die Tore sind schnell und in super Qualität angeliefert worden
Anonym
“Play more Football” – Das neue Wettspielformat im Kinderfussball
Mehr Einsatzzeiten pro Spieler machen das Konzept Play more Football zu einem Format, bei dem alle viel Spass haben. Es ist ein vielseitiges Wettspielformat, dass sowohl auf dem Kleinfeld als auch auf dem Grossfeld umgesetzt werden kann. Die verschiedenen Feldgrössen sorgen für Abwechslung und Spielspass. Play more Football zeichnet sich durch seine hohe Fairness aus und gewährleistet auch Spielern mit geringerer Spielstärke ausreichende Spielzeiten. Freude am Spiel ohne viele Regeln und das Erlernen der wesentlichen Bewegungsabläufe beim Fussball stehen im Vordergrund. Häufige Wechsel, idealerweise nach jedem erzielten Tor, und kurze Spielzeiten von 10 Minuten sind für eine hohe Dynamik verantwortlich. Da die Spieler bei dieser neuen Fussballvariante immer in Bewegung sind, ist ein positives Auspowern garantiert.
Play more Football: Eine revolutionäre Veränderung des Spiels
Es geht es darum, den Kindern auf dem Kleinfeld eine dynamische Spielerfahrung zu bieten. Durch schnelle Entscheidungsfindung und aktive Beteiligung am Spielgeschehen verbessern sie ihr Passspiel, ihre Dribblings und erzielen mehr Tore. Sowohl weniger erfahrene Kinder als auch dominante Spieler profitieren davon, da die fussballerische Entwicklung für alle facettenreicher ist. Bei Turnierwettbewerben steht weiterhin der Sieg im Fokus, jedoch werden alle Kinder einbezogen und können aus dem Wettkampf lernen. Damit wird eine optimale Balance zwischen individueller Förderung und Teamgeist geschaffen.
Das Kleinfeld – Spielspass für jedes Kind
Die Spielfläche auf dem Kleinfeld wird durch vier Mini-Tore in ein aufregendes Fussballfeld verwandelt. Das Spielfeld ist je nach Kategorie zwischen 20 x 15 m und 30 x 25 m gross. Jede Mannschaft spielt entweder mit zwei oder drei Spielern. Einen Torhüter gibt es nicht. Dank der einfachen Anordnung macht Fussball auch den Kleinsten Spass. Da pro Mannschaft nur zwei oder drei Spieler auf dem Feld stehen, erhält jeder Spieler regelmässig mehr Ballbesitz. Vor allem weniger dominante Spieler haben dank dieser Variante bessere Möglichkeiten, sich zu entwickeln. Nicht nur die Grundregeln sind einfach und klar, auch alle anderen Regeln sind leicht nachzuvollziehen. So gibt es keinen Anstoss vom Mittelkreis nach einem Tor, da das unterlegene Team in der eigenen Hälfte wieder beginnt. Auch wenn der Ball ins Aus fliegt, geht es anders weiter als beim klassischen Fussball. Anstelle eines Einwurfs wird der Ball flach als Pass oder Dribbling wieder ins Spiel gebracht.
Auf dem Grossfeld ist Play more Football sehr rasant
Wenn die neue Kinderfussballvariante auf dem Grossfeld gespielt wird, kommen zwei 5 m Fussballtore zum Einsatz. Die Spielformate variieren zwischen packenden Vier-gegen-Vier- und Sechs-gegen-Sechs-Spielen. Bei der Variante mit sechs Spielern pro Team auf dem Grossfeld kommt zudem ein Torspieler zum Einsatz. Dies macht das Spielgeschehen noch intensiver. Die Grösse des Spielfeldes beträgt je nach Kategorie von 30 x 25 m bis 48 x 30 m. Spiele auf dem Grossfeld kommen dem herkömmlichen Fussball zwar sehr nahe, unterscheiden sich aber in einigen Punkten. Wie auf dem Kleinfeld gibt es auch hier keinen klassischen Einwurf. Falls der Ball im Aus landet, wird der Einwurf flach als Pass oder Dribbling ausgeführt. Sowohl Freistösse als auch Eckbälle müssen indirekt ausgeführt werden und es darf kein direktes Tor erzielt werden.
Meinfussballtor.ch – der ideale Partner, wenn es um Play more Football-Tore geht
Bei Play more Football werden mehrere Minitore benötigt. Anstelle von kurzlebigen Plastiktoren bietet Meinfussballtor.ch hochwertige und langlebige Play More Football-Minitore an. Die Tore sind entweder vollverschweisst und sofort einsatzbereit oder teilverschweisst zum Selberaufbauen erhältlich. Die Produkte überzeugen durch ihre Robustheit und Langlebigkeit, sodass sie den intensiven Anforderungen des Spiels standhalten.
Darüber hinaus bietet Meinfussballtor.ch eine erstklassige Beratung, um die perfekten Minitore für die Bedürfnisse der Kunden auszuwählen. Die kompetenten Mitarbeiter stehen mit ihrem Fachwissen zur Seite und beantworten alle Fragen schnell und umfassend. Zudem gibt es eine schnelle und kostengünstige Lieferung, sodass die Minitore zeitnah zum Einsatz kommen können.
Vom Minitor bis hin zu Bällen – ein umfangreiches Angebot erwartet Dich
Neben hochwertigen Fussballtoren, die sich durch ihre Stabilität und Robustheit auszeichnen, gibt es auf Meinfussballtor.ch viele weitere Produkte. So umfasst das Sortiment auch Bälle, Tornetze und Netzhalterungen. Selbstverständlich findest Du auch alles andere, was Du für erfolgreiche Fussballturniere im Kinderbereich benötigst. Dies betrifft auch sicherheitsrelevante Gegenstände wie verlässliche Transportrollen und Bodenverankerungen. Für den optimalen Komfort der Auswechselspieler stehen zudem Spielerkabinen zur Verfügung, um ihnen eine angenehme Aufenthaltsmöglichkeit zu bieten.
Qualität ist das A und O bei Meinfussballtor.ch
Anbieter von Fussballtoren für den Garten oder den Verein gibt es viele. Aber nur wenige legen so viel Wert auf eine gute Verarbeitung wie die Brüder René und Roland Wermelinger. Bei ihren morgendlichen Joggingrunden fiel den leidenschaftlichen Fussballern auf, wie viele Tore in den Gärten ihrer Nachbarschaft stehen. Da die meisten dieser Tore aber von minderer Qualität waren, entstand die Idee, etwas Hochwertiges zu entwickeln. Ausser einer guten Verarbeitung wurde viel Wert auf einen einfachen Zusammenbau gelegt. Es gibt viele Tore, die umständlich konstruiert sind und sich nur schwer aufbauen lassen. Dies ist bei den Produkten, die unter dem Label Meinfussballtor.ch angeboten werden, definitiv anders. Viele zufriedene Kinder und Eltern sind der beste Beweis dafür. Wenn es um Fussballtore geht, macht den Brüdern keiner was vor.
Zubehör – Bodenverankerung für sicheren Sport
Zur Sicherheit für Kind, Jugendliche und Erwachsene empfehlen wir die geeignete Bodenverankerung. Damit das freistehende Fussballtor nicht umkippt, empfehlen wir folgende Bodenverankerungen:
Sicherheit Verankerung – Artikel 12299 und 1228 – für stabile freistehende Fußballtore
Diese Stahl-Verankerung passt für alle transportablen Tore Outdoor – und kann einfach durch den Alu-Bodenrahmen in den Naturrasen gedreht werden. Damit ist das Fussballtor ideal gegen das Umfallen gesichert.
Sicherheit Zusatzgewicht – Artikel 1390 – für stabile freistehende Fußballtore
Dieses Zusatzgewicht passt für das ganze transportable Profi Fußballtor Sortiment. Aus hochwertigem Aluminium Material gefertigt – kann das Zusatzgewicht durch die Räder einfach verschoben werden. Es wird dabei einfach auf dem Bodenrahmen platziert. Für Natur- und Kunstrasen geeignet.
Wissenswertes über Fussball
Wer erfand den Elfmeter?
Die Idee für den Elfmeter stammt aus Deutschland, genauer gesagt aus Penzberg in Oberbayern. Dort erfand der gelernte Friseur und Amateur-Schiedsrichter Karl Wald in den 1960er Jahren das Elfmeterschießen.
Über den Elfmeter
Wird ein Spieler im Strafraum der gegnerischen Mannschaft gefoult, oder begeht ein Spieler der verteidigenden Mannschaft ein absichtliches Handspiel, hat dies einen Elfmeter zur Folge. Der Ball wird dabei vor der Ausführung auf dem Elfmeterpunkt platziert. Dieser Punkt ist genau 11 Meter von der Torlinie entfernt. Zum Zeitpunkt der Ausführung des Elfmeters dürfen sich nur der Penalty Schütze und der Torwart der verteidigenden Mannschaft im Strafraum befinden. Alle Mit-/Gegenspieler müssen sich außerhalb des Strafraums und mindestens 9,15 Meter entfernt vom Elfmeterpunkt aufhalten. Die Spieler dürfen sich erst nach der Ausführung des Strafstoßes in den Strafraum bewegen.
Aus der Geschichte – Einführung des Fussballs in Kontinentaleuropa – Schweiz als Vorreiter, FC St. Gallen im Jahr 1881
In Kontinentaleuropa konnte sich der Fußball vor allem in der Schweiz durchsetzen. In der Region am Genfersee wurde von Engländern, welche an dortigen Privatschulen studierten, in den 1860er-Jahren der Fußball eingeführt. Der vermutlich älteste Schweizer Verein war der Lausanne Football and Cricket Club, welcher 1860 gegründet wurde. Der älteste noch bestehende Schweizer Klub, der 1879 ebenfalls von englischen Studenten gegründete FC St. Gallen, spielte anschließend eine zentrale Rolle bei administrativen Fragen rund um den Fußball.
Von der Schweiz aus wurde der Fußball in die umliegenden Länder exportiert. Beispiele: Der von Schweizern gegründete Stade Helvetique Marseille wurde 1909 französischer Meister; die Mannschaft bestand aus 10 Schweizern und einem Engländer. Der FC Barcelona wiederum wurde von Hans Gamper gegründet. Da der nationalistisch orientierte Milan Cricket and Football Club keine Ausländer akzeptierte, wurde von Schweizern und Italienern Inter Mailand gegründet.
1895 formierten elf Schweizer Klubs den Schweizerischen Fussballverband. Dieser trug die erste Schweizer Meisterschaft in der Saison 1897/1898 unter dem Sponsor «La Suisse Sportive», einer welschen Sportzeitung, aus.